Infos

Was ist Walterra?

Willkommen beim Walterra Festival 

einem einzigartigen Musikfestival mit Urlaubsflair, das direkt am wunderschönen Mondsee stattfindet! 🌊🎶

Walterra ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist eine Reise in eine Welt voller Musik, Spaß und Entspannung. Der Wal hatte nämlich Lust, zum Tanzen auf die Erde zu kommen, und hat uns dazu inspiriert, dieses einzigartige Event zu kreieren!

Stellt euch vor: Ihr tanzt und feiert am malerischen Ufer des Mondsees, umgeben von atemberaubender Naturkulisse und den Klängen von Reggae-Vibes und fettem Ska. Die gute Laune ist hier garantiert!

Aber das ist noch längst nicht alles, was das Walterra zu bieten hat. Neben den mitreißenden Konzerten könnt ihr euch in der Sauna entspannen und eure müden Tanzknochen wiederbeleben. Die Wärme der Sauna und der Blick auf den See schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit, die euch neue Energie für die nächsten Tanzsessions gibt.

Und vergesst nicht die Workshops! Hier habt ihr die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und eure kreative Seite zu entdecken. Ob Yoga am Morgen, Trommeln am Nachmittag oder Malen bei Sonnenuntergang – die Workshops bieten für jeden etwas Besonderes und schaffen eine einzigartige Festivalerfahrung.

Und das Beste: Ihr könnt direkt am See campen! Stellt euer Zelt auf oder parkt euren Van direkt am Ufer und wacht morgens mit dem sanften Rauschen der Wellen auf. Die Natur um euch herum lädt dazu ein, euren Aufenthalt beim Walterra Festival zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen.

Also seid dabei, wenn das Walterra Festival dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, und lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit voller Musik, Spaß und Entspannung erleben! 🎉🏕️🎵

 

Wir freuen uns auf euch! Der Wal tantz bereits!!! Eure Crew 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Der Einlass zum Festival ist ab Donnerstag der 28.09.2025 ab 12.00 Uhr geöffnet, die 1. Band spielt ca. 18.00 Uhr und im Anschluss gehts glich richtig los mit der ersten Band. Am Donnerstag ist der Einlass bis 23.00 geöffnet. Der Zutritt zum Festivalgelände ist nur mit Festivalbändchen möglich. Gebt zur Anreise nicht Mondsee Hohenmölsen ins Navi ein, dann werdet ihr falsch geleitet. Nutzt die Beschilderung oder gebt die folgenden Koordinaten/ Link ein und ihr werden richtig geleitet. 

Koordinaten: 51.140209,12.139747 

Link: https://maps.app.goo.gl/uvruZPi92msXyXj27

,

Zelten/Caravan
Mit dem 4 Tages Ticket könnt ihr auf dem Festivalgelände mit Zelt oder Caravan übernachten. Wer mit Auto/Caravan anreist benötigt zusätzlich ein Parkticket! Es gibt einen ausgewiesenen Bereich für Zelte und einen separaten Bereich für Busse/Caravan. Außerdem wird es einen beschilderten Familienzeltplatz geben. (Strom für Wohnmobile und Camper gibt es nicht). Handys können geladen werden in der Mitte vom Caravancampingplatz.

Am Infopoint wird es ein Brett für Mitfahrgelegenheiten geben. Abreise bis spätestens Sonntag 31.08.25 bis 18.00 Uhr. Bis 18.00 Uhr muss das Festivalgelände verlassen werden.

Wer noch länger auf dem Gelände des Mondsees bleiben möchte, muss mit seinem Zelt/Auto etc. auf den vorderen, nicht zum Festivalbereich gehörenden Campingplatz des Mondsees umziehen. Wende dich bitte in diesem Fall bis spätestens Montag 02.09.24 09.00 Uhr an das rote Mondseehaus gleich am Eingang des Sees und zahlt dort die zusätzliche Übernachtung/en.

Auf dem Gelände gibt es leider keine Unterkünfte zu mieten. Ihr könnt aber über booking.com, Airbnb.de und ebay-kleinanzeigen.de günstige Zimmer in und um Hohenmölsen finden.

Auf dem Gelände werden ausreichend Duschen und Toiletten zur Verfügung stehen, sodass wir sauber und glücklich feiern können. Bitte geht sparsam mit dem Wasser um und benutzt biologisch abbaubare Produkte. Es wird normales und gefiltertes Trinkwasser zu Verfügung stehen.

Hunde sind auf dem Festivalgelände an der Leine zu führen, auch die ganz braven;) Und bitte drandenken: Kacka weg von der Wiese!

Gas und Elektrokocher sind erlaubt. Es gibt eine große Feuerstelle. Nur hier darf Feuer gemacht werden. Ab der Waldbrandstufe 3 ist Feuer strikt verboten.

Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Hohenmölsen. Hohenmölsen ist ca. 3 km vom Festivalgelände entfernt.

In Hohenmölsen habt ihr die Möglichkeit, an der Sparkasse, oder an Volksbanken und Raiffeisenbanken Geld am Automaten abzuheben.

Das Walterra Festival vertritt die Werte Toleranz, gegenseitiger Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung. Jegliche Form von Rassismus, Diskriminierung, Sexismus ist unerwünscht. Bitte meldet jede Form am Infopoint. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen.

Wendet euch hiermit bitte an den Infopoint. Dieser befindet sich am Einlass des Festivalgeländes.

Wir fänden es geil, wenn ihr die Konzerte durch euer eigenes Auge genießt!  

Der schöne Mondsee lädt zum ausgiebigen Schwimmen und Baden ein. Achtet bitte gegenseitig aufeinander. Eltern haften für ihre Kinder. Wir übernehmen keine Haftung.

Wir bitten euch nach Möglichkeit, eigenes Geschirr mitzubringen. Das ist schonend für die Umwelt und erspart Müll. Abwaschmöglichkeiten gibt es bei den Duschen.

Alle auf dem Festival angebotenen Workshops sind im Eintrittspreis enthalten. 

Hast du schon ein Ticket?

Makia

…wenn man Musikerherzen öffnet – ist da die ganze Welt zuhause.

MAKIA ist eine 6-köpfige Latin-Fusion-Band aus Friedberg. Den teils aus Mexiko und Kuba stammenden profi- und semi-professionellen Musikern gelingt es regelmäßig auch den letzten Faulpelz zum Tanzen zu bewegen.

Neben dem klassischen Band Setup ist MAKIA zusätzlich mit einer Bläser-Sektion  am Start und kreieren ihren ganz eigenen Sound, der Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia zu einem musikalisch-fruchtigen, explosiven Cocktail vereint.

3STICHKITE

 

Diese vierköpfige Hip-Hop-Reggae-Band mit Punkattitüde aus Eisfeld wird die Bühne rocken und uns alle zum Tanzen bringen! 💃🕺 Mit ihrem einzigartigen Sound und energiegeladenen Auftritten werden sie euch garantiert begeistern.

Der Name 3STICHKITE steht für:

– 3 S: Teile

– T: ypen

– I: n

– C: haotischer

– H: altung

– K: ämpfen

– I: nklusive

– T: urntables

– E: rbarmungslos

Schaut unbedingt auf ihrer Facebook-Seite vorbei und bleibt auf dem Laufenden: (https://www.facebook.com/3STICHKITE/?locale=de_DE) 🌐

Rootboys

Leipziger Reggae aus dem feinsten Jam Labor. Enstanden aus den Tiefen der alternativen Untergrundszene. Kobo, Ian, Tis und Jojo rocken nicht nur die Stages der Jambühnen sondern auch die des Walterra! Mit ihrer witzigen Art begeistern die Musiker das Publikum und lassen den Wal steppen.

Maki Roots

Maki Roots ist eine inspirierende Reggae-Band, deren Musik direkt aus der Seele kommt. Ihre Songs sind geprägt von funkigen, hochenergetischen Vibes, die von der inneren Welt bis ins äußere Universum reichen – von Herz zu Herz. Mit einer einzigartigen Mischung aus Reggae, Funk und souligen Klängen schaffen sie eine Verbindung, die das Publikum tief berührt. Ihre Live-Auftritte sprühen vor Energie und verbreiten positive Schwingungen. Maki Roots steht für authentische Musik, die bewegt und inspiriert.

Blue Tone Stompers

Stellt Euch vor, ein Punkrocker mit einer einzigartigen Stimme, ein Latino und zwei Jazzer…
Das Ergebnis ist ein mitreißender Sound, den es so noch nicht gegeben hat auf den Bühnen von
Europa.
Die Wucht dieser stimme und der Sound von Jamaikanischen Ska, Rocksteady und
Rhythm ’n’ Blues der 60er Jahre lässt Euch tief abtauchen.

Makatumbe

Makatumbe packen globale Tanz- und Popmusik in den Mixer und drücken den Dance-Button. Was dabei herauskommt, habt ihr so noch nie gehört. Versprochen! Deswegen ist auch die Besetzung von Makatumbe in ihrem Klang und ihrer lebhaften Bühnenpräsenz ebenso breitgefächert wie ihre Musik: Vokalakrobatik und Klarinette breiten sich mit Beatbox, Raggamuffin, Phantasiesprache und Obertongesang auf einer melodischen Akkordeon-Klangwelle aus, die auf einem massiven Groovegerüst aus Bass und Schlagzeug rollt. Synthie und Gitarre dicken zudem den Sound an. Die Melodien fliegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum, die Band, einfach alles wird eins. Das ist Makatumbe.

 

Für die Publikumslieblinge und zweifachen Preisträger des „Creole Global Music Contest“ spielt dabei die Größe der Bühne keine Rolle. Es geht um all das, was Musik bewegen kann, den Moment, das Publikum und die Freude am musikalischen Ausrasten.

Martin Jondo

Martin Jondo ist ein deutscher Reggae- und Soulkünstler mit koreanischen Wurzeln, der für seine gefühlvollen Texte und eingängigen Melodien bekannt ist. Seine musikalische Karriere begann er als Support für Gentleman, bevor er mit Hits wie „Rainbow Warrior“ und „Jah Grateful“ internationale Aufmerksamkeit erlangte. Jondos Musik verbindet klassischen Roots-Reggae mit modernen Elementen und persönlicher Spiritualität. Mit seiner charismatischen Stimme und seinem positiven Vibe begeistert er Fans weltweit. Seine Alben spiegeln eine tiefe Verbindung zu Themen wie Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit wider.

Kombo Kalèsch

Kombo Kalèsch ist eine mitreißende Band, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Turbo-Folk, Klezmer, Balkanrhythmen und paneuropäischer Folklore begeistert. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte verbinden vielseitige musikalische Einflüsse mit kraftvollem Offbeat-Gitarren-Sound und einer Portion Ska-Feeling. Mit hohem Tempo und dynamischen Arrangements schaffen sie ein unvergleichliches Klangerlebnis, das das Publikum zum Tanzen bringt. Kombo Kalèsch steht für musikalische Vielfalt und kreativen Schub, der weit über Genregrenzen hinausgeht und für frischen Wind auf jeder Bühne sorgt.

Tschebberwooky

28 years and we are still wooky…
Für die kommenden Livekonzerte gibt es ein „Best of“ aus 28 Jahren zu hören,..
zur Sicherheit solltet ihr schon eure Hüften aufwärmen – be ready for the original
„FINEST REGGAE SKA RUB A DUB DANCE MUSIC“
Tschebberwooky gibt es bereits seit 1997 und nach über 800 gespielten Konzerten und 6 Alben
„sind wir noch lange nicht müde“ wie Frontman Peter Matauschek berichtet.
Schon im Frühjahr 2025 wird die neue Single der Band released.

Dubjestic

Dubjestic ist eine aufstrebende Reggae-Band, die für ihren vielseitigen Sound bekannt ist, der Dub, Roots-Reggae und moderne Einflüsse vereint. Mit groovigen Basslines, eingängigen Melodien und einer Prise elektronischer Elemente schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte begeistern das Publikum und zeigen ihre Leidenschaft für Reggae-Musik. Dubjestic setzen sich in ihren Songs mit sozialen Themen auseinander und verbreiten zugleich eine positive Botschaft. Ihre Musik ist eine Einladung, zu tanzen und gleichzeitig nachzudenken.

Martin Jondo

Martin Jondo ist ein deutscher Reggae- und Soulkünstler mit koreanischen Wurzeln, der für seine gefühlvollen Texte und eingängigen Melodien bekannt ist. Seine musikalische Karriere begann er als Support für Gentleman, bevor er mit Hits wie „Rainbow Warrior“ und „Jah Grateful“ internationale Aufmerksamkeit erlangte. Jondos Musik verbindet klassischen Roots-Reggae mit modernen Elementen und persönlicher Spiritualität. Mit seiner charismatischen Stimme und seinem positiven Vibe begeistert er Fans weltweit. Seine Alben spiegeln eine tiefe Verbindung zu Themen wie Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit wider.

THE UPSESSIOns

Die Upsessions haben seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „The New Heavyweight Champion“ im Jahr 2006 in ganz Europa und sogar in Brasilien getourt. Sie spielen eine unverwechselbare Mischung aus Early Reggae, Ska, Funk, Calypso und Soul. In einem heruntergekommenen Motelzimmer irgendwo in Deutschland trafen die Upsessions auf Lee Perry.

Che sudaka

Seit die lebensfrohen Argentinier 2002 als illegale Einwanderer nach Barcelona kommen, mischen sie die Ska Szene gebührend aus. Mit ihrer energiegeladenen Musik erreichen sie internationale Fans!